Erste Geschichten

Ab 3 Jahre

Wie teilt man gerecht? Dieser Frage widmet sich mit kindlicher Begeisterung Jörg Mühles Bilderbuch „Zwei für mich, einer für dich“.

Lena Andersons „Rosa und Oma“ ist ein bezauberndes Bilderbuch über die liebevolle Beziehung zwischen Rosa und ihrer Oma

Ein englischer Klassiker über einen abenteuerlustigen Familienausflug liebevoll in Aquarell illustriert von Helen Oxenbury

Astrid Lindgrens „Natürlich ist Lotta ein fröhliches Kind“ ist eine Geschichte für ganz junge Kinder über Zorn und Mitgefühl, über Scheitern und Freundschaft über die Kulturen hinweg.

Mira Lobes „Apfelbaum“ ist ein zeitloser Klassiker, der Kindern in Kindergarten wie Grundschule die Jahreszeiten und den Kalender nahe bringt. Gleichzeitig zeigt er, dass ein Baum nicht nur für sich allein steht, sondern Lebensort für unzählige Tiere bietet.

Der italienische Graphiker Bruno Munari hat mit „ABC“ eine kunterbunte Einführung in die Welt der Buchstaben geschaffen.

Michael Rosens „Mein trauriges Buch“ ist ein Buch über Trauer und über unwiederbringlichen Verlust. Für Kinder. Für Erwachsene. Für die, die von der Trauer überwältig sind. Und für die, die verstehen möchten, was es heißt zu trauern.

Michael Rosens „Mein trauriges Buch“ ist ein Buch über Trauer und über unwiederbringlichen Verlust. Für Kinder. Für Erwachsene. Für die, die von der Trauer überwältig sind. Und für die, die verstehen möchten, was es heißt zu trauern.

Louise Fatios „Der glückliche Löwe“ ist ein Kinderbuch über Vertrauen und das Wagnis, sich anderen in Freiheit zu zeigen.

In „Ritter Rocco und sein Pferd“ erzählt Anke Hennings-Huep die Emanzipationsgeschichte des Pferdes Ferdinand.

Bilderbuch zum Thema Krieg

Bernadettes „Varenka“ ist ein Kinderbuch über Krieg und Zivilcourage, über Angst und Zuversicht und über die Kraft des Gebetes.

In „Tomte Tummetott“ erzählt Astrid Lindgren die Geschichte des kleinen alten Zwerges Tomte, der nachts über die Bewohner eines alten Bauernhofes wacht. Ein Wintermärchen in Bildern über Schutz und Zuversicht

Janoschs „Post für den Tiger“ ist ein Bilderbuch über Einsamkeit und Freundschaft, und über die Freude, geliebt zu werden und sich einander zu haben

Janoschs „Post für den Tiger“ ist ein Bilderbuch über Einsamkeit und Freundschaft, und über die Freude, geliebt zu werden und sich einander zu haben.

Der Dichter Joseph von Eichendorff fängt in seinen Versen „Weihnachten“ den Zauber des heiligen Abend ein. Die Illustratorin Pe Grigo verwandelt das Weihnachtsgedicht in ein Feuerwerk an Farben.

Coverbild mit dem „Kleineren“ und dem „Größeren“ aus dem philosophischen Kinderbuch „Da bist Du ja!“ von Pauli und Schärer - ein Bilderbuch über Freundschaft zum gemeinsamen Vorlesen, Bestaunen und Entdecken

Lorenz Pauli und Kathrin Schärer erzählen in diesem besonderen Bildband die Geschichte der Liebe zwischen den Generationen.

Die erfolgreiche schwedische Autorin und Illustratorin Lena Anderson zeichnet in diesem stürmischen Buch den Sommerurlaub der kleinen Stina bei ihrem Großvater am Meer nach.

Das kleine ICH-BIN-ICH. Cover. Ein Auszug aus Mira Lobes zauberhaften Kinderbuches. Empfohlen von 1001kinderbuch.de

Das kleine „ICH-BIN-ICH“, ein kunterbuntes, zauseliges Tier, geht auf eine Reise, um herauszufinden, was oder wer es denn ist, und zu wem es dazugehört. Mira Lobes wunderbare Verse mit Susi Weigels farbenfrohen Bildern machen dieses Kinderbuch zu einem zeitlosen Klassiker.