Das kleine ICH-BIN-ICH. Cover. Ein Auszug aus Mira Lobes zauberhaften Kinderbuches. Empfohlen von 1001kinderbuch.de

Das kleine Ich bin Ich

Das kleine „ICH-BIN-ICH“, ein kunterbuntes, zauseliges Tier, geht auf eine Reise, um herauszufinden, was oder wer es denn ist, und zu wem es dazugehört. Mira Lobes wunderbare Verse mit Susi Weigels farbenfrohen Bildern machen dieses Kinderbuch zu einem zeitlosen Klassiker.

Sturm-Stina

Die erfolgreiche schwedische Autorin und Illustratorin Lena Anderson zeichnet in diesem stürmischen Buch den Sommerurlaub der kleinen Stina bei ihrem Großvater am Meer nach.

Henriette Bimmelbahn

James Krüss verewigt in wortgewitzten Versen die Reisen der alten Dampflokomotive Henriette Bimmelbahn. Lisl Stich verwandelt Henriettes Ausflüge in ein Feuerwerk an Farben.

Nis Randers

Otto Enders erzählt in seinem packenden Gedicht die Geschichte einer waghalsigen Rettungsaktion auf hoher See während eines Orkans. Ein poetisches Meisterwerk über Mut und Mitgefühl mitreißend in Szene gesetzt von Tobias Krejtschi

Coverbild mit dem „Kleineren“ und dem „Größeren“ aus dem philosophischen Kinderbuch „Da bist Du ja!“ von Pauli und Schärer - ein Bilderbuch über Freundschaft zum gemeinsamen Vorlesen, Bestaunen und Entdecken

Du bist du ja!

Lorenz Pauli und Kathrin Schärer erzählen in diesem besonderen Bildband die Geschichte der Liebe zwischen den Generationen.

Winter

In ihrem Bilderbuch zu den Wintermonaten erzählt Eva-Maria Ott-Heidmann von den kalten Tagen vor Weihnachten. 

Rosa ist heute bei Oma

In „Rosa ist heute bei Oma“ erzählt die preisgekrönte schwedische Autorin und Illustratorin Lena Anderson vom Besuch der kleinen Rosa bei ihrer Großmutter. Ein Bilderbuch für ganz junge Leser über Vertrauen und Geborgenheit im Familienkreis

Weihnachten

Der Dichter Joseph von Eichendorff fängt in seinen Versen „Weihnachten“ den Zauber des heiligen Abend ein. Die Illustratorin Pe Grigo verwandelt das Weihnachtsgedicht in ein Feuerwerk an Farben.

Das berühmte Weihnachtsgedicht „Knecht Ruprecht“ Theodor Storms zauberhaft illustriert von Klaus Ensikat und herausgegeben vom Kindermann Verlag. Ein Weihnachtsbilderbücher für kleine und große Leser. Empfohlen von 1001kinderbuch.de

Knecht Ruprecht

Das berühmte Weihnachtsgedicht „Knecht Ruprecht“ Theodor Storms zauberhaft illustriert von Klaus Ensikat und herausgegeben vom Kindermann Verlag. Ein Bilderbuch zu Weihnachten für kleine und große Leser

Janoschs „Post für den Tiger“ ist ein Bilderbuch über Einsamkeit und Freundschaft, und über die Freude, geliebt zu werden und sich einander zu haben

Post für den Tiger

Janoschs „Post für den Tiger“ ist ein Bilderbuch über Einsamkeit und Freundschaft, und über die Freude, geliebt zu werden und sich einander zu haben.

Tomte Tummetott

In „Tomte Tummetott“ erzählt Astrid Lindgren die Geschichte des kleinen alten Zwerges Tomte, der nachts über die Bewohner eines alten Bauernhofes wacht. Ein Wintermärchen in Bildern über Schutz und Zuversicht

Bilderbuch zum Thema Krieg

Varenka

Bernadettes „Varenka“ ist ein Kinderbuch über Krieg und Zivilcourage, über Angst und Zuversicht und über die Kraft des Gebetes.

Ritter Rocco und sein Pferd

In „Ritter Rocco und sein Pferd“ erzählt Anke Hennings-Huep die Emanzipationsgeschichte des Pferdes Ferdinand.

Titelbild Gute Nacht, Gorilla mit

Gute Nacht, Gorilla

Peggy Rathmanns „Gute Nacht, Gorilla“ ist eine magische Gute-Nacht-Geschichte für ganz kleine und große Kinder über das Einschlafen und Aufwachen, über das Wohlfühlen und über das Zu-Hause-Sein.

Der grosse Schnee

„Der grosse Schnee“ ist eine erzählerische Zeitreise in ein kleines Schweizer Dorf in einem vergangenen Winter. Im Eifer, ihren Schlitten zu schmücken, geraten die Geschwister Ursli und Flurina in große Gefahr. Ein zauberhaft gestaltetes Bilderbuch von Selina Chönz (Verse) und Alois Carigiet (Illustration)

Der glückliche Löwe

Louise Fatios „Der glückliche Löwe“ ist ein Kinderbuch über Vertrauen und das Wagnis, sich anderen in Freiheit zu zeigen.

Michael Rosens „Mein trauriges Buch“ ist ein Buch über Trauer und über unwiederbringlichen Verlust. Für Kinder. Für Erwachsene. Für die, die von der Trauer überwältig sind. Und für die, die verstehen möchten, was es heißt zu trauern.

Mein trauriges Buch

Michael Rosens „Mein trauriges Buch“ ist ein Buch über Trauer und über unwiederbringlichen Verlust. Für Kinder. Für Erwachsene. Für die, die von der Trauer überwältig sind. Und für die, die verstehen möchten, was es heißt zu trauern.

Pu der Bär

„Pu der Bär“ ist ein so lustiges wie gewitztes wie intelligentes Kinderbuch, das Kinder wie Erwachsene gleichermaßen verzaubert. Ein Kinderbuchklassiker über einen liebevollen Bären und seine Freunde

Die Brück’ am Tay

Theodor Fontanes „Die Brück’ am Tay“ — ein historisches Gedicht über ein furchtbares Zugunglück während eines Sturmes mystisch und phantastisch illustriert von Tobias Krejtschi