Gute Nacht, Gorilla

07. Jan. 2024 I 1001kinderbuch

Autor und Illustration: Peggy Rathmann; Verlag: Moritz Verlag; Altersempfehlung: ab 0 Jahre; Jahr: 2022; Seiten: 24; Einband: Pappbilderbuch und Maxi-Ausgabe; erhältlich bei Amazon, Genialokal und Orell Füssli

Titelbild Gute Nacht, Gorilla mit

Peggy Rathmanns „Gute Nacht, Gorilla“ ist eine magische Gute-Nacht-Geschichte für ganz kleine und große Kinder über das Einschlafen und Aufwachen, über das Wohlfühlen und über das Zu-Hause-Sein.

Die Geschichte ist so einfach wie verschmitzt: Der kleine Gorilla klaut Zoowärter Joe bei dessen Abendrunde den Schlüssel. Er trottet hinter Joe her, öffnet mit dem Schlüssel alle Zookäfige und lädt die anderen Tiere ein mitzukommen. Zum Elefanten, zum Löwen, zur Giraffe, zur Hyäne … Überall wird „Gute Nacht“ gesagt und der Käfig geöffnet. Mittlerweile hat sich eine ziemlich lange Tierschlange gebildet. Alle kommen mit und laufen Zoowärter Joe nach: aus dem Zoo heraus, in dessen Haus hinein, durch den Flur, hoch ins Schlafzimmer. Jetzt soll nicht zuviel verraten werden. Allein der Erzählstrang der Bildgeschichte hat so viele lustige Wendungen, es findet sich auf jeder Seite eine neue Überraschung.

„Gute Nacht, Gorilla“ ist eine Geschichte über Geborgenheit und sich Zu-Hause-Fühlen. Die Tiere zieht es dorthin, wo sie sich wohlfühlen. In der Tat hat sich–den Reaktionen aller Beteiligten nach zu urteilen–diese kleine Geschichte nicht zum ersten Mal ereignet. Besuchen die Tiere jede Nacht Zoowärter Joe? Dort fühlen sie sich offensichtlich geborgen. Merkt Joe wirklich nicht, dass sich hinter ihm eine Karawane gebildet hat? Nimmt er seine Freunde aus dem Zoo vielleicht einfach gerne mit?

Rathmanns Buch ist besonders, da es ein Kinderbuch für ganz kleine Kinder ist und doch schon so viele Erzählebenen hat. Sie spielt mit vielen kleinen Geschichten in der Geschichte. Bei jedem Lesen fallen neue Details auf: Man kann den Weg des Luftballons verfolgen und entdecken, wer das abendliche Schauspiel alles vom Fenster aus beobachtet. Gleichzeitig spricht der kleine Gorilla die Leser selbst an und macht sie zu Komplizen seines Diebstahls. Diese Komplexität drückt eine Wertschätzung der Aufmerksamkeit auch der allerkleinsten Leser aus. So kann man das Buch wieder und wieder lesen und entdeckt jedes Mal etwas Neues.

Peggy Rathmanns Spiel mit Farben und Figuren ist so aussergewöhnlich schön, dass man sich im Buch und seinen Farben verlieren möchte. Sie fängt die blaue Stunde, die Zeit, in welcher die Abenddämmerung alles in ein Blau-Violett färbt, mit kräftigen Pinselstrichen ein. Man spürt, wie die Nacht fällt, und den warmen Schein der Taschenlampe des Zoowärters Joe.

Peggy Rathmanns „Gute Nacht, Gorilla“ ist eine magische Gute-Nacht-Geschichte. Poesie für Kinder in blau und violett.

Peggy Rathmanns „Gute Nacht, Gorilla“ ist erhältlich als Pappbilderbuch (Amazon, Genialokal und Orell Füssli) sowie als Maxi-Ausgabe (Amazon, Genialokal und Orell Füssli) (affiliate Links).